Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Sehtest für den Führerschein in Wiesbaden – alle wichtigen Informationen

Voraussetzung für die Anmeldung des Führerscheins.

Gesundes Sehen ist unverzichtbar für sicheres Fahren. Jeder Führerscheinanwärter ist daher verpflichtet, einen Sehtest in einer amtlich anerkannten Sehteststelle zu absolvieren.  

So lässt sich die Sehstärke und gegebenenfalls die Notwendigkeit einer Sehhilfe feststellen. Unsere Fahrschule in Wiesbaden berät dich ausführlich zum Ablauf des Führerschein-Sehtests.

Behalte am Steuer immer den Durchblick! Ein Sehtest ist für jeden Fahrschüler verpflichtend. Das musst du wissen:

  • Der Sehtest findet bei einem Augenarzt oder Optiker statt
  • Die Überprüfung der Sehstärke erfolgt mithilfe von Landolt-Ringen
  • Der Test für den Pkw-Führerschein ist bestanden, wenn eine Sehkraft von mindestens 70 Prozent vorliegt
  • Der Sehtest darf maximal zwei Jahre alt sein

Definition/ Inhalt des Sehtests für den Führerschein

In einem standardisierten Test prüft der Optiker oder Augenarzt die Sehschärfe mithilfe von Landolt-Ringen.

Die immer kleiner werdenden Ringe sind an einer Seite geöffnet und der Führerscheinanwärter muss erkennen, an welcher Stelle sich die Öffnung befindet.

Snellen-Sehtest mit scharfer Sicht durch eine Brille

Häufig gestellte Fragen zum Sehtest für den Führerschein

Inhalte folgen in Kürze

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau!

Um dich auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schaue daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei.

Behalte am Steuer immer den Durchblick!
Ein Sehtest ist für jeden Fahrschüler verpflichtend. Das musst du wissen:

  • Der Sehtest findet bei einem Augenarzt oder Optiker statt
  • Die Überprüfung der Sehstärke erfolgt mithilfe von Landolt-Ringen
  • Der Test für den Pkw-Führerschein ist bestanden, wenn eine Sehkraft von mindestens 70 Prozent vorliegt
  • Der Sehtest darf maximal zwei Jahre alt sein
Zum Seitenanfang